Die große Sportfamilie Rothenburgs

Trumpf-Dame hatte niemand wirklich auf der Rechnung!

Geschrieben von Sven Kalok am .

Bei den Bezirksmeisterschaften im Mehrkampf in Zittau am 15.06.2013 gab es den Auftritt von Stella Garbe und sie versilberte ihn.

Dazu einige Worte. Angereist als 6-köpfige Auswahl der besten ASV-Leichtathleten gelang uns abermals eine Medaille. Nach Platz drei im vergangenen Jahr durch Tino Röhle, erkämpfte sich Mehrkampf-As Stella Garbe diesmal die Medaille. Noch vor dem abschließenden 800m Lauf, der fünften und letzten Disziplin, auf Platz 3 liegend, die Medaille noch nicht in der Tasche, folgte ein an Dramatik kaum zu überbietender Finallauf. Noch im Startgewusel abgedrängt und eingeklemmt, übernahm Laura Tzschoppe, gefolgt von Stella, urplötzlich die Initiative, stürmte an die Spitze des Feldes, riss die Läuferschar weit auseinander und machte den Lauf extrem schnell. Nach 300m vorn liegend, parierten beide Damen im weiteren Rennverlauf jedweden Angriff auf die Spitze und hielten stand. Lediglich dem Schlussspurt der späteren Drittplatzierten des Mahrkampfes, konnten sie nichts mehr entgegnen und wurden Laufzweite und-dritte, aber mit Fabelzeiten von 2:52 u. 2:53 min. Damit bereitete Laura ihrer Teamgefährtin und Trainingskonkurrentin Stella den Weg vom Bronzeplatz zur Silbermedaille im Gesamtmehrkampf und bescherte sich selbst einen stolzen sechsten Rang.

Herzlichen Glückwunsch beiden Athletinnen.

Eine Mehrkampfmedaille auf Bezirks-und damit Landesniveau im Schülerbereich zu erringen, hat in besonderem Maße eine Ausnahmestellung. Im Gegensatz zum Erwachsenenalter gelten hier andere Regeln. Um vorn mitzumischen ist zumeist in jeder Disziplin das Übertreffen der persönlichen Bestleistung erforderlich und diese Bestleistung muss auch noch in jeder einzelnen Disziplin in der Bezirksspitze angesiedelt sein, dh, es gibt hier noch kaum Unterschiede zwischen dem Leistungsniveau eines Mehrkämpfers und Einzelspezialisten, wie das im späten Jugend- und Erwachsenenalter der Fall ist. Auch Unterschiede in der Leistungsentwicklung, Körperwachstum usw. was sich teilweise halbjährlich sprunghaft ändert, machen den Kindermehrkampf unberechenbar und es dem Schüler besonders schwer, einen einmal erzielten Mehrkampferfolg im Folgejahr wiederholen zu können. Dennoch, alle unsere sechs Athleten, Stella Garbe(Pl.2), Laura Tzschoppe(Pl.6), Tino Röhle(Pl.5), Tobias Wittig(Pl.7),Niclas Pohlan(Pl.10) und Jerry Kleint(Pl.5) haben sich in den Top-Ten auf Bezirksebene platziert und allen sechs gilt unsere Anerkennung.

Kassel Marathon 2013 – Experiment mit Grenzerfahrung geglückt

Geschrieben von Sven Kalok am .

Mit Platz 6 in der Altersklassenwertung und einem hervorragenden Platz 37 im Gesamteinlauf beim Kassel-Marathon am 12.05.2013 zeigte unser Adrian Eckhardt wieder mal sein Können in der Königsdisziplin des Laufsportes.

Mit einer Zeit von 3:15 h steigerte er einmal mehr seine persönliche Bestzeit um reichliche 6 Minuten. Beim überaus mehr als anspruchsvollen Kasseler Streckenprofil, bei dem es zwischen den Kilometern 30 und 35 nochmal um mehr als 50 Höhenmeter bergauf ging, ist seine Leistung noch mehr wert, als die 3:15h es ohnehin schon aussagen. Die Fachmänner sind sich einig, dass im Vergleich zu den Flachstrecken von Hamburg und Berlin hier wohl noch 6 bis 8 Minuten abzuziehen sind.

Für Addi stand jedoch mit der Teilnahme beim Kassel-Marathon auch eines im Vordergrund - Willensschulung. Durch die Strecke wurde er an seine Leistungsgrenze gebracht. Ihm wurde gezeigt, wie weh ein Marathon auch tun kann. Dass es ihm dabei gelang, eine neue Bestzeit aufzustellen, zeigt, dass sein Leistungsvermögen noch lange nicht ausgeschöpft ist und auf den bekannten Flachstrecken zukünftig eine neuerliche Bestzeit möglich sein sollte.

Dafür wünschen wir im viel Erfolg und gratulieren nochmals zum Erfolg von Kassel!!!

Leichtathletischer Männertagsausflug

Geschrieben von Sven Kalok am .

Männertag 52 Radler, teilweise mit Sozius, folgten der Einladung zum Männertagsausflug der Abteilung Leichtathletik. Startpunkt Jahnsporthalle über Geheger Wasserscheide mit Zielpunkt Sportlerheim, wo dann die gesellige Spiel-Sport-Spaß Veranstaltung stattfinden sollte und stattfand, zumindest bis heftigster Regen uns alle zwang, Peter Herwehes Unwetterschutzpavillion in Anspruch zu nehmen, so dass zumindest das Anliegen Geselligkeit und Spaß, weiterhin Verwirklichung finden konnte. Henry Wittig und Hagen Röhle sorgten dabei bravourös für unser leibliches Wohl.

Zum Ende der Veranstaltung gab es dann mit einiger Verspätung zwar, aber doch noch den erwarteten und angenehmen Besuch einer 18-köpfigen Abordnung der Leichtathleten des LSV Niesky, die damit unserem Sportlerheim einen weiteren kleinen Höhepunkt bescherten.

Einladung Himmelfahrtsausflug

Geschrieben von Volker Beck am .

Hiermit laden wir -die Abteilung Leichtathletik- alle Vereinsmitglieder sowie Eltern, Kinder und Familienangehörige zum nunmehr 2. Himmelfahrtsausflug unserer Abteilung ein. Geplant ist wie im letzten Jahr, jedoch auf anderer Strecke, eine kleine Radtour zum Vereinsobjekt nach Bremenhain. Wir treffen uns am 09.05.13, 10.00 Uhr an der Turnhalle der Grundschule in Rothenburg. Für das leibliche Wohl sowie auch Spiel und Spaß wird in Bremenhain gesorgt sein.

Wir freuen uns auf jeden von Euch!!!

Einladung zur
Mitgliederversammlung
am
27. Mai 2025 um 18:00 Uhr
in Rothenburg (Gemeindesaal der evangelischen Kirchgemeinde in Rothenburg, Marktplatz 23, 02929 Rothenburg)
weitere Informationen
sports